1. Post,  A - wie Anfang,  Herbst

Blogstart im Herbst 2025

All the leaves are falling down, orange, yellow, red and brown. Falling softly as they do, over me and over you.
(Traditioneller Kinderreim – Verfasser unbekannt)

Vorbei ist er, der Sommer 2025 – die ersten Herbsttage sind trüb und regnerisch. Wie immer, wenn die dunkle Jahreszeit im Anmarsch ist, werde ich ein wenig wehmütig. Die leichten, sonnigen Sommertage sind nur noch Erinnerung. Natürlich kann der Herbst noch einige goldene Tage hervorbringen – damit tröste ich mich.

Ich starte mein Blog Junoblu in dieser Jahreszeit nicht ganz ohne Hintergedanken. Ein neues Projekt hilft mir hoffentlich, die kalten und grauen Tage leichter zu ertragen.

Neustart mit Hindernissen

Vor fast zwei Jahren habe ich meinen Lebensmittelpunkt von einem 2000-Seelen-Teilort in eine Großstadt verlegt. Zum ersten Mal in meinem Leben lebe ich allein. Menschen, die bisher meinen Alltag mit mir teilten, sind plötzlich nicht mehr ganz selbstverständlich um mich herum. Die Umgebung, in der ich mich von Kindheit an blind zurechtgefunden habe, ist einer neuen, fremden Area gewichen. Das soziale Umfeld, die Arbeitsstelle, Vereine in denen mich engagierte, brachen weg. Wie im freien Fall in eine unbekannte Tiefe stürzend, so fühlte ich mich. Das Einleben wurde zusätzlich erschwert: Zwei Unfälle, die ich im Abstand eines Jahres hatte, bremsten mein Ankommen in der neuen Umgebung kräftig aus. Obwohl ich den Umzug lange herbeigewünscht hatte, gestaltete sich der Neustart wie eine Achterbahnfahrt…

Freundschaft und soziale Kontakte

Der Prozess des Einlebens ist noch nicht abgeschlossen, aber es geht vorwärts. Ob das in jüngeren Jahren leichter und schneller funktioniert? Neue Bekanntschaften sind eine große Hilfe, weil sie Zugehörigkeit bieten. Doch wie und wo trifft man Menschen, wenn viele Gleichaltrige bereits gut vernetzt sind und ihre eigenen festen Kreise haben?

Was ich nie vermutet hätte: Durch die Veränderung meines Lebensmittelpunkts, sind alte, und wie ich dachte, gute Freundschaften verloren gegangen. Andere sind geblieben und lassen sich, auch über die Distanz hinweg, weiterhin pflegen. Was ich gewonnnen habe: die Nähe zu meiner ältesten Tochter und ihrer Familie, die um die Ecke wohnen. Der Kontakt zu meiner Enkelin lässt sich dadurch bewusster und intensiver gestalten.

Wohnen auf kleinem Raum

Total zufrieden bin ich mit meiner Wohnsituation. Ich tauschte ein 170-Quadratmeter-Haus gegen eine kleine Zwei-Zimmerwohnung. Ich fühle mich wohl in meiner kleinen Oase – auch wenn das Einrichten noch nicht komplett abgeschlossen ist.

Mobilität in der Stadt

Ein großer Vorteil ist, der gut ausgebaute Nahverkehr in Karlsruhe, den ich oft und gern nütze. Ob kulturelle Veranstaltungen, Sport oder Treffen – vieles ist schnell erreichbar. Das Autofahren habe ich ab-, und dafür das 58.- Euro-Ticket angeschafft. Wenn ich doch mal ein Auto brauche, steht das Stadtmobil zur Verfügung. (Werbung unbezahlt)

Living Apart Together

Ein gravierender Einschnitt war das Ende des gemeinsamen Lebens mit J. – meinem Angetrauten – unter einem Dach. Nach Jahrzehnten leben wir nun getrennt, und doch verbunden. Am Anfang war die neue Lebenssituation ungewohnt und holprig. Inzwischen hat sich eine angenehme Routine entwickelt. Wir besuchen uns gegenseitig und beleben so das eingefahrene Dauerlebenspartnerschafts-Modell mit dem neuen Living-Apart-Together-Modell. Die Tatsache, dass J`s Arbeitsstelle nur wenige Haltestellen von meiner Oase entfernt liegt, macht die Sache einfacher. Sich mal kurz nach der Arbeit in der Stadt treffen ist genauso wenig ein Problem, wie wenn J. nach Feierabend bei mir vorbeischaut.

Schritt für Schritt

Start frei für Junoblu! Wie es weitergeht? Über meine Schritte und die Gestaltung meiner neuen Lebensphase im fortgeschrittenen Alter, darüber möchte ich auf diesem Blog berichten. Vielleicht magst du mich auf meinem Weg begleiten? Dann abonniere meinen Blog über den Abo-Button.
Über Austausch, Ideen und Anregung freue ich mich. Schreib mir gerne über die Kommentarfunktion oder das Kontaktformular.

(Beitragsbild KI-gneriert)

6 Comments

  • Sabine

    Grüß dich Marina!

    Alle Achtung, so eben mal das ganze Leben umkrempeln, das ist nicht ohne! Repekt vor so viel Mut!
    Tatsächlich hab ich noch nie allen gewohnt und auch wenn ich es mir manchmal ersehne, so ganz kann ich es mir nicht vorstellen. Da bin ich ein kleiner Schisser.
    Ich freu mich schon zu lesen, wie es dir ergeht und wir du dich fühlst.

    Dein Profil hab ich mit Meeresrauschen gelesen, danke dafür! 🙂

    Liebe Grüße aus dem Mausloch
    Sabine

    • Avatar-Foto

      Marina

      Liebe Sabine, ich freue mich sehr über deinen lieben Kommentar! Der erste ist doch was ganz besonderes!

      Ja, das mit dem Alleinewohnen war am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie auch noch eine Aufgabe, die ich in diesem Leben wohl noch bewältigen sollte … Bis dahin ging es mir wie dir: Ich habe nie alleine gelebt.

      Grüße zurück ins Mausloch. Ich komme bei dir demnächst auch vorbei und schau mich mal um …🧀🐭🌊

      PS: Ich habe die falsche Antwortfunktion benutzt, deshalb hats so lange mit der Antwort gedauert – sorry!

  • Sari

    WOW; ich glaube so ein Neustart ist immer spannend und aufregend und wir alle sind so unterschiedlich gestrickt, dass wir auch unterschiedlich damit umgehen. Ich würde wohl auch meine Zeit brauchen.

    • Avatar-Foto

      Marina

      Hallo Sari, neu starten ist einerseites spannend, aber es bricht andererseits viel weg und das nimmt ein Stück vom Sicherheitsgefühl mit. Ich empfinde es als Herausforderung, alte Muster hinter sich zu lassen, auch wenn der Neustart selbstbgewählt ist… Danke liebe Sari für deinen Kommentar, freu mich sehr darüber.

  • Lars

    Hey Marina!

    Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit Deinem Bliog. Der sieht übrigens echt klasse aus. Ich mag die Schriftarten und das Farbschema, das Du gewählt hast. Passt alles sehr gut zusammen.

    Ich find’s toll, dass Du zu diesem Hobby gefunden hast.

    Liebe Grüße
    Lars

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert